Technik
Hier findet ihr Infos über unsere Fahrzeuge und unsere Technik.
Die Technik spielt eine entscheidende Rolle bei der Feuerwehr, da sie dabei hilft, Leben zu retten und Schäden zu minimieren. Die Feuerwehr muss in der Lage sein, schnell und effektiv auf Notfälle zu reagieren, und die richtige Technologie kann dabei helfen, dies zu erreichen.
Fahrzeuge

KDOW
Funkrufname Florian Zwingenberg 1/10-1.
Daten Fahrgestell: Peugeot Baujahr: 2011 Leistung: 72 KW Gesamtgewicht: 1960 kg
Beschreibung Der Kommandowagen 1/10-1 ist das Dienstfahrzeug des Stadtbrandinspektors und seines Vertreters für Einsatze, Dienst- und Ausbildungsveranstaltung.

KDOW
Funkrufname Florian Zwingenberg 1/10-2
Daten Fahrgestell: SUZUKI VITARA, Baujahr: 2014, Leistung: 88 KW, Gesamtgewicht: 2100 kg
Beschreibung Die Aufgaben des Kommandowagens hängen vom konkreten Einsatz ab. Im Wesentlichen besteht seine Aufgabe jedoch im Transport und Unterstützung des Einsatzleiters.

HLF 10/10
Funkrufname Florian Zwingenberg 1/43-1
Technische Daten Fahrgestell: Mercedes, Baujahr:2010, Leistung: 160 KW, Gesamtgewicht: 11000 kg, Tankinhalt: 1000 l
Beschreibung Das HLF 10 ist ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, einem Löschwasserbehälter und einer Feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe. Es dient überwiegend der Brandbekämpfung, zum Fördern von Wasser und zum durchführen Technischer Hilfeleistungen. Es bildet mit seiner Besatzung eine selbstständig taktische Einheit. Die Besatzung besteht aus einer Gruppe (1/8) Das HLF 10 wurde im Rahmen der Landesbeschaffungsaktion des Landes Hessen angeschafft.

TLF 16/25
Funkrufname Florian Zwingenberg 1/22-1
Technische Daten Fahrgestell: Mercedes, Baujahr: 1997, Leistung: 177 KW, Gesamtgewicht: 12000 kg, Tankinhalt: 2400
Beschreibung Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 "Schweizer Breite" Das Tanklöschfahrzeug ist ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer feuerwehrtechnischen Beladung und einem fest eingebautem Löschmittelbehälter. Die Besatzung besteht aus einer Staffel (1/5).

GW-L
Funkrufname Florian Zwingenberg 1/64-1
Technische Daten Fahrgestell: Mercedes, Baujahr:2005, Leistung:110 KW, Gesamtgewicht: 7490 kg
Beschreibung Der Gerätewagen ist ein Feuerwehrfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung und einer Ladefläche mit Ladebordwand zur Beförderung von Ausrüstung, Löschmitteln und sonstigen Gütern kleineren Umfangs zur Versorgung von eingesetzten Einheiten. Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2). Auf dem GW-L ist die Schutzkleidung (CSA) für Gefahrguteinsätze verlastet.

MTF
Funkrufname Florian Zwingenberg 1/19-1
Technische Daten Fahrgestell: VW T5, Baujahr: 2009, Leistung: 96 KW, Gesamtgewicht: 2800 kg
Beschreibung Das Mannschaftstransportfahrzeug dient zum Transport der Mannschaft und als Zugfahrzeug des Anhängers. Weiterhin wird es in der Jugendarbeit eingesetzt.